7 Beispiele wie bedrohte Völker erneuerbare Energien nutzen können

Home / 7 Beispiele wie bedrohte Völker erneuerbare Energien nutzen können

 

Erfahren Sie, wie bedrohte Völker erneuerbare Energien nutzen können. Lesen Sie hier sieben inspirierende Beispiele.

In einer Welt, die von fossilen Brennstoffen abhängig ist, suchen viele Völker nach alternativen Energiequellen. Aber für bedrohte Völker kann der Zugang zu Energiequellen schwierig sein. In diesem Artikel werden Sie sieben inspirierende Beispiele entdecken, wie bedrohte Völker erneuerbare Energien nutzen können.

 7 Beispiele wie bedrohte Völker erneuerbare Energien nutzen können

Beispiel 1 – Die Mursi in Äthiopien setzen auf Solarenergie

Die Mursi, eine bedrohte Volksgruppe im Süden Äthiopiens, nutzen Solarenergie, um ihre Häuser durch Balkonkraftwerke mit Strom zu versorgen. Früher verbrannten sie Holz, um Licht zu erzeugen und Essen zu kochen. Aber das führte zu Entwaldung und Gesundheitsproblemen durch Rauch. Mit Solarenergie können sie jetzt umweltfreundlich und sicher leben.

Beispiel 2 – Die San in Botswana nutzen Solarenergie für ihr Wasser

Die San in Botswana sind eine der ältesten indigenen Völker Afrikas. Aber sie haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Sie nutzen nun Solarenergie, um Wasser von unterirdischen Quellen zu pumpen. Das hat ihre Lebensbedingungen verbessert und ihre Gesundheit gestärkt.

Beispiel 3 – Die Inuit in Kanada nutzen Windenergie

Die Inuit leben in einem der kältesten und windigsten Gebiete der Welt. Sie nutzen Windenergie, um ihre Häuser zu heizen und Strom zu erzeugen. Das hat ihre Abhängigkeit von teurem Dieselöl verringert und ihnen eine nachhaltige Energiequelle gegeben.

Beispiel 4 – Die Embera in Panama nutzen Wasserkraft

Die Embera im Darien-Regenwald in Panama leben in abgelegenen Gebieten. Sie nutzen Wasserkraft, um Strom zu erzeugen. Das hat ihnen Zugang zu moderner Technologie ermöglicht und ihnen geholfen, ihre traditionelle Lebensweise zu bewahren.

Beispiel 5 – Die Maori in Neuseeland nutzen Geothermie

Die Maori in Neuseeland nutzen Geothermie, um Strom zu erzeugen und Häuser zu heizen. Das Land der Maori ist reich an geothermischer Energie und sie haben gelernt, sie auf nachhaltige Weise zu nutzen. Das hat ihnen eine unabhängige Energiequelle gegeben und ihre Verbindung zum Land gestärkt.

Beispiel 6 – Die Quechua in Peru nutzen Solarenergie

Die Quechua in Peru leben in den Anden und haben begrenzten Zugang zu Strom. Sie nutzen Solarenergie, um ihre Häuser zu beleuchten und Essen zu kochen. Das hat ihre Lebensbedingungen verbessert und ihnen geholfen, ihre Kultur zu bewahren.

Beispiel 7 – Die Sami in Norwegen nutzen Bioenergie

Selbst in den arktischen Gebieten, wo die Temperaturen sehr niedrig sind und die Winter lang und dunkel sind, nutzen die Sami Bioenergie, um ihre Häuser zu heizen und warm zu bleiben. Sie verwenden Biomasse wie Holz, Rinde und Moose, um Wärme zu erzeugen. Das hat ihnen geholfen, ihre traditionelle Lebensweise zu bewahren und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.